ÜBERALL ERREICHBAR, UNABHÄNGIG VOM GELÄNDE
Wir führen eigenständig organisierte Drohneneinsätze im Rahmen von Bergrettungs- und Sucheinsätzen in schwer zugänglichem, alpinem Gelände durch. Unsere spezialisierten BOS-Drohnen kommen in eigenverantwortlich geleiteten Rettungsaktionen zum Einsatz – insbesondere bei alpinen Notfällen, Lawinen, Vermisstensuchen und Naturkatastrophen. Als vollwertige Bergrettungseinheit agieren wir nicht nur unterstützend, sondern auch als primäre Einsatzorganisation bei kritischen Lagen in Österreichs Bergen.
Wir stellen hochspezialisierte BOS-Drohnen für den Rettungseinsatz zur Verfügung, die nicht nur präzise Suchflüge ermöglichen, sondern auch in Gefahrensituationen sofort einsatzbereit sind. Unsere BOS-Drohnen in Wien leisten einen entscheidenden Beitrag bei Rettungsaktionen in unwegsamem oder alpinem Gelände.
Als eigenständig agierende Rettungseinheit mit Spezialisierung auf alpine Notfälle, Krisenmanagement und Drohnentraining arbeitet die Drohnenbergwacht regelmäßig mit führenden Organisationen und Behörden im In- und Ausland zusammen. Unsere BOS-zertifizierten Drohnen kommen in Österreich bei selbst organisierten Bergrettungseinsätzen, Vermisstensuchen und sicherheitskritischen Lagen zum Einsatz – insbesondere auch in der Umgebung von Wien. Wir übernehmen dabei nicht nur unterstützende Aufgaben, sondern führen eigenverantwortlich koordinierte Einsätze in schwierigem Gelände durch. Unsere Expertise in Reiserisiken, Brandüberwachung und Rettungseinsätzen macht uns zu einem unverzichtbaren Bestandteil der österreichischen Rettungslandschaft.
Unsere gemeinnützigen Leistungen – darunter Bergrettung, medizinischer Nottransport, Evakuierung aus alpinem Gelände und technische Hilfeleistung – sind für unsere Mitglieder vollständig kostenlos. Als Teil der Drohnenbergwacht profitieren Sie von einem umfassenden Rettungsservice ohne Selbstbehalt, ohne versteckte Kosten und ohne bürokratischen Aufwand. Wir übernehmen im Notfall schnell, direkt und unbürokratisch – ganz ohne Antragsformulare oder Wartezeiten. Ihre Sicherheit steht bei uns an erster Stelle.
Die Drohnenbergwacht ist eine gemeinnützige, ehrenamtlich betriebene Bergrettungs- und Katastropheneinheit in Österreich, die auf alpine Gefahrenabwehr, Sucheinsätze im unwegsamen Gelände und Naturkatastrophen spezialisiert ist.
Unser Team besteht aus speziell geschulten Einsatzkräften mit fundierter Ausbildung in:
alpiner Notfallversorgung
Seiltechnik und Bergung
BOS-Funk (analoger und digitaler Funkverkehr)
Nacht- und Wärmebildflug mit Drohnen
Lawinensuche und Gelände-Einsätzen
Wir führen eigenständige Rettungseinsätze im Rahmen des Bergrettungsdienstes durch – beispielsweise bei vermissten Personen im Gebirge, Lawinenabgängen, Abstürzen oder extremen Wetterereignissen. Dabei kombinieren wir bewährte Bergrettungstechniken mit modernster Technologie.
Unsere Drohnenrettung ist gezielt für Notfälle in Österreichs Alpen entwickelt. In schwer zugänglichem Gelände liefern BOS-Drohnen in Echtzeit Lagebilder, Wärmebilddaten und exakte Koordinaten – lebensrettend bei Lawinen, Felsstürzen, Sucheinsätzen oder Naturkatastrophen.
Ob bei einem Bergunfall, einer plötzlichen Wetterlage oder einem Katastropheneinsatz: Unsere Rettungseinheit ist schnell, flexibel und einsatzbereit – mit oder ohne Drohne.
Wir möchten uns bei allen unseren Partnern, Sponsoren, Hilfsorganisation und öffentliche Dienste für die Hilfe im Jahr 2023 und die weitere Unterstützung in der Zukunft bedanken.
2024 DROHNENBERGWACHT. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.